|
Ein "Kunstpädagogisches Projekt" - eine Kooperation der Mosaikschule und des
Wilhelm - Hack - Museums - finanziert vom IWC Ludwigshafen.
Regelmäßig einmal im Monat öffnet das WHM die Türen für den Kunstunterricht einer Klasse der Mosaikschule.
Die Mosaikschule ist eine Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung.
Alle Schülerinnen und Schüler haben einen zentralen Förderbedarf
in ihrer körperlichen und/oder motorischen Entwicklung. Sie
benötigen besondere pädagogische und therapeutische Förderung
sowie bei Bedarf medizinische Unterstützung.
Der Museumsbesuch wird von einer Kunstpädagogin begleitet, unter deren Leitung stets ein Werk aus der aktuellen Ausstellung oder ständigen Sammlung betrachtet und besprochen wird. Über die Wirkung von Farben und Formen, die angewandten Gestaltungstechniken sowie Stimmungen, die der Künstler damit beim Betrachter weckt, wird angeregt philosophiert.
Anschließend geht´s ins Museumsatelier und die Schülerinnen und Schüler werden selbst künstlerisch aktiv. Einige entdecken ihre kreative Ader und lassen sich auf originelle Angebote ein, die sie
sich vorher aufgrund ihrer Beeinträchtigung nicht zutrauten. Es wird mit großer Freude gemalt, gespachtelt, gespritzt und collagiert.
Zum Ende des Schuljahres haben die Jugendlichen schon
mehrmals voller Stolz ein „best of“ ihrer Werke im Rahmen einer
Ausstellung in den Museumsräumen – auch vor fremdem Publikum
- präsentiert.
Im Museum unterwegs und im Atelier kreativ zu sein, genießen alle
sehr. Die Regelmäßigkeit der Besuche führt dazu, dass den
Schülerinnen und Schüler das Wilhelm - Hack - Museum immer vertrauter wird und sie sich durch die gleichbleibende Struktur leichter auf Inhalte
einlassen können.
Wie wertvoll diese Erfahrungen sind, wird durch folgende
Schülerzitate deutlich:
„Ich habe bei mir entdeckt, dass es sehr großen ‚Spaß macht kreativ zu sein. Mir gefällt im Hack-Museum, dass manche Bilder Geschichten zum Ausdruck bringen können.“ (Florian, 12 Jahre)
„Ich habe gelernt, nicht so schnell aufzugeben.“ (Michael, 13 Jahre)
„Ich habe bei mir entdeckt, dass ich stolz auf mein Kunstwerk sein kann.“ (Salah, 13 Jahre)
„Ich habe gelernt, die verschiedenen Maltechniken der Künstler zu verstehen.“ (Armandas, 15 Jahre)
„Ich finde interessant, welche Gedanken sich der Künstler gemacht hat.“ (Felix, 13 Jahre)
„Ich habe bei mir entdeckt, dass ich toll malen kann.“ (Jannik, 14 Jahre)
